In diesem Beispiel erstellen wir ein einfaches, manuelles Backup des gesamten Anwendungsverzeichnisses. Das Backup kann zusätzlich später noch per SSH, FTP oder Dropbox synchronisiert werden.
Öffnen Sie die Backupverwaltung
.
Ändern Sie das Backupverzeichnis bspw. zu ../private
. Der Ordner muss vorher manuell erstellt werden oder bereits vorhanden sein, damit das Backup darin gespeichert werden kann.
Das Backup-Verzeichnis files/backups
sollte abgeändert werden, wenn Ihr CRM-System von außen erreichbar ist, da die Backup-Zip-Datei über die URL aufgerufen werden kann.
Um das komplette System zu sichern, ändern Sie den Feldinhalt im DropDown CRM-Systemdateien Backup
zu Gesamtes Anwendungsverzeichnis
. Die weiteren Auswahlmöglichkeiten werden in untenstehender Tabelle genauer erklärt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Backup erstellen
.
Das Backup wird nun im angegebenen Backup-Ordner gespeichert.
Beim Erstellen eines Backups stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
Auswahl: | Beschreibung: |
---|---|
Keine Anwendungsdaten | Dieses Backup enthält nur die Datenbank- bzw. die SQL-Datei. |
Anwendungskonfiguration, custom/ und modules/ | Dieses Backup enthält bspw. selbst erstellte Module und Layouts. |
Alles außer Cache und Dateianhängen | Dieses Backup enthält das komplette System ohne Cache und Dateianhängen (bspw. aus E-Mails). |
Gesamtes Anwendungsverzeichnis | Dieses Backup enthält das komplette System mit allen Dateien. |
Um ein Remote-Backup zu erstellen, wählen Sie im DropDown Remote Backup Typ
SSH, FTP oder Dropbox aus. Geben Sie bei SSH und FTP einfach Ihre Zugangsdaten ein und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Backup erstellen
. Im nächsten Absatz wird das Remote-Backup mit Dropbox im Detail erklärt.
In dieser kurzen Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Backup-Datei automatisch in Ihre Dropbox laden.
Wählen Sie im DropDown Remote Backup Typ
das Feld Dropbox
aus, damit die Backup-Datei automatisch in eine bestehende Dropbox synchronisiert werden kann.
Klicken Sie auf das Feld Autorisieren
, um sich in Ihrem Dropbox-Account anzumelden.
Ein PopUp erscheint mit einer Anmelde-Aufforderung von Dropbox.
Folgen Sie dem Assistenten von Dropbox. Gewähren Sie 1CRM bei Aufforderung Zugriff auf Ihren Dropbox-Ordner.
Kopieren Sie den erscheinenden Code und fügen Sie ihn anschließend im CRM im Feld Autorisations-Token
ein.
Backup erstellen
1CRM lädt nun automatisch die Backup-Zip-Datei in Ihren Dropbox-Ordner.
Wenn Sie eine On-Premise-Edition verwenden, können Sie das Backup selbst einspielen. Cloud-Kunden wenden sich für das Einspielen eines Backups an unseren Service.
Schreiben Sie /restore.php
hinter Ihre Systemadresse und rufen Sie die URL auf.
Sie erhalten einen Code, den Sie dann als Textdatei auf Ihrem Server ablegen.
Erstellen Sie auf Ihrem Server im 1CRM-Verzeichnis eine Textdatei mit Namen restore_key.txt
, die den angegebenen Code enthält.
Laden Sie dann die 1CRM Wiederherstellung neu.
Das Backup wird nun in Ihr CRM eingespielt.