1CRM installieren
Diese Anleitung gilt für alle, die eine On-Premises-Lizenz für 1CRM erworben haben oder sich die kostenfreie Startup Edition heruntergeladen haben.
Haben Sie eine Cloud-Lizenz, müssen Sie sich nur mit Ihren Login-Daten in das CRM-System einloggen. Die Installation haben wir für Sie bereits vorgenommen.
Interessante Downloads zur CRM-Installation:
Weiterführende Anleitungen:
Wenn Sie die Installation durchgeführt haben, finden Sie am Ende dieser Anleitung Links zu weiteren Anleitungen, die Ihnen bei der Einrichtung und Bedienung des Systems helfen.
Voraussetzungen
Zielgruppen:
Admin
Produkte:
1CRM On-Premises
Schnellanleitung
- ZIP downloaden
- auf Webserver entpacken
- Zur CRM-URL surfen und Installations-Wizard starten
- Lizenzschlüssel eingeben und 1CRM aktivieren
Systemanforderungen des CRM-Programms
1CRM ist eine webbasierte CRM-Software. Das bedeutet, Sie brauchen einen passenden Webserver, auf dem Sie 1CRM installieren können.
- 1CRM schnell testen: Wer 1CRM nur schnell mal austesten möchten, der kann sich die Software über Docker installieren (Anleitung kommt noch).
- Webhoster: Sie können ein Webspace-Paket eines Webhosters Ihrer Wahl nutzen. Achten Sie darauf, dass Sie Zugriff auf die php.ini-Datei haben, Benutzerrechte einstellen und Cronjobs einrichten können sowie einen ssh-Zugang haben.
- Eigene Server: Wir empfehlen die Installation unter Linux Ubuntu Server LTS, 1CRM lässt sich jedoch ebenfalls auf Windows- und MacOs-Servern installieren
Achtung: Machen Sie einen großen Bogen um billige Webhosting-Pakete!
Diese stellen Ihnen oftmals nicht die nötigen Berechtigungen und Funktionen zur Verfügung, um die Installation selbst durchzuführen.
Sie nutzen bereits IONOS, STRATO oder All-Inkl? Wir haben getestet, inwiefern sich 1CRM auf diesen Anbietern betreiben lässt: CRM-Hosting-Vergleich jetzt lesen.
Empfehlung: Wir empfehlen die Installation unter Linux Ubuntu Server LTS.
Für Installationen unter Windows oder macOS ziehen Sie bitte den Implementation Guide von 1CRM zu Rate.
Serverumgebung prüfen und einrichten
Bevor Sie 1CRM installieren, prüfen Sie, ob Sie alle Systemanforderungen erfüllen. Wichtig ist, dass Sie genug Rechte auf dem Webserver besitzen und die Server-Umgebung stimmt. Falls eine Anforderungen fehlt, weist Sie der Installations-Wizard
darauf hin.
Systemanforderungen 1CRM
Systemkomponente |
Anforderungen 1CRM |
Webserver |
Apache oder NGINX |
Datenbank |
MariaDB oder MySQL |
PHP-Version |
PHP 7.4 - 8.1 |
PHP-Module |
PHP-XML Modul
PHP-GD Modul
PHP-SOAP Modul
MBstring
cURL
LDAP
IMAP |
PHP Memory Limit |
> 256 MB |
Erforderliche Rechte auf Webserver |
php.ini bearbeiten
Benutzerrechte einstellen
Cronjobs einrichten (mindestens stündlich)
SSH-Zugang
SSL-Zertifikat (empfohlen) |
Browser (aktuelle Version) |
Firefox (empfohlen)
Chrome (empfohlen)
Safari
Microsoft Edge |
Erforderliche Verzeichnisrechte auf Ihrem Webspace
Alle Dateien im Webroot und darunter liegende Verzeichnisse müssen von dem Benutzer beschreibbar sein (lesen/schreiben/löschen), der die Webseite / PHP-Scripte der Webseite ausführt.
Beispielhafte Verzeichnisaufbau einer 1CRM-Installation. Owner
und Group
müssen Sie mit Ihren Werten austauschen.

Falls Sie möchten, dass wir die Installation für Sie übernehmen, können Sie unseren Installationsservice oder eine unserer Cloud-Editionen nutzen.
Schritt 1: Installationsassistent starten
Sie haben 1CRM bestellt oder die CRM-Freeware angefordert und die zip-Datei per E-Mail oder per Downloadlink erhalten. (Nach 1-2 Tagen nach der Bestellung sollten Sie die zip-Datei erhalten haben.)
Diese zip-Datei enthält die Programmquelle der CRM-Software. Diese ziehen Sie auf Ihren Webserver und rufen die entsprechende URL auf. Der Installationsassistent führt Sie durch die Installation des CRM-Programms.
CRM-Programm auf dem Webserver entpacken und Installation starten
1 zip-Datei auf Webserver entpacken
Die gelieferte zip-Datei entpacken Sie auf Ihrem Webserver, z. B. mein_Webserver/htdocs/1CRM
.
Sie können die zip-Datei entweder über den Shell-Befehl unzip auf dem Webserver direkt entpacken. Alternativ können Sie auch die zip-Datei auf Ihrem Rechner entpacken und dann bereits entpackt auf Ihren Webserver ziehen.
2 Rechte prüfen
Prüfen Sie, ob die Verzeichnisrechte stimmen.
3 Installationsassistent starten
Rufen Sie im Browser Ihre CRM-URL auf, z. B. mein-webserver.de/1CRM oder 1crm.mein-webserver.de
.
Ergebnis
Der Installationsassistent führt Sie nun durch die CRM-Installation.
Schritt 2: CRM installieren
So, jetzt kann’s losgehen! Alle Voraussetzungen sind erfüllt. Der Webserver läuft. Und Sie haben den Installationsassistenten vor sich. So weit so gut!
Installationsassistent befolgen
1 Sprache wählen
Wählen Sie Deutsch
als Sprache aus.
2 Lizenzbedingungen zustimmen
Stimmen Sie den angezeigten Lizenzbedingungen zu.
3 Webserver konfigurieren
Konfigurieren Sie Ihren Webserver, bis alle für Sie relevanten Komponenten auf OK
stehen.
1CRM würde auch ohne Externer Cache (APCU)
und IMAP
funktionieren. Allerdings brauchen Sie IMAP
, wenn Sie E-Mails versenden und erhalten möchten und mit dem APCU
-Modul können Sie die Performance verbessern.
4 Datenbank konfigurieren
Achtung: Jetzt kommt die Datenbankkonfiguration.
Aus unserer Erfahrung bleiben hier viele 1CRM-Neulinge hängen. Deshalb finden Sie im Folgenden die einzelnen Felder ausführlich erklärt:
Host Name
: Verwenden Sie localhost
(Standard), wenn Sie 1CRM auf dem gleichen Server wie Ihre Datenbank hochgeladen haben. Ansonsten geben Sie hier die IP-Adresse des Webservers der Datenbank ein.
Datenbank Name
: Falls Sie bereits eine Datenbank für 1CRM erstellt haben, dann geben Sie hier den Namen ein. Ansonsten wählen Sie einen beliebigen Namen und wählen die Checkbox Datenbank erstellen
.
Datenbank Benutzername
: Zuerst müssen Sie entscheiden, ob Ihre 1CRM-Datenbank einen anderen Datenbankbenutzer als den root/DB-Admin-Benutzer bekommen soll. Wenn Sie mehrere Datenbanken mit einem DB-Admin-Benutzer verwalten, können Sie einen weiteren Benutzer erstellen, der zum Beispiel nur „lesen und schreiben“ kann. Aus Sicherheitsgründen entscheiden sich manche Unternehmen dafür.
- Fall 1: DB-Admin-Benutzer ist der 1CRM-Datenbank-Benutzer. Gehen wir davon aus, dass Sie nur mit Ihrem DB-Admin-Benutzer arbeiten möchten und keinen zusätzlichen Benutzer verwenden.
-
- Dann geben Sie im Feld
Datenbank Benutzername
Ihren DB-Admin-Benutzer ein und
- wählen die Checkbox
Ist der oben genannte Datenbankbenutzer ein privilegierter Benutzer?
- Ihr DB-Admin-Benutzer ist bei selbst aufgesetzten Systemen in der Regel
root
. Wenn Sie bei einem Hosting-Provider sind, geben Sie Ihren Datenbank-Benutzer ein, den Sie vom Hosting-Provider bekommen haben.
- Das
Datenbank Passwort
ist das Passwort Ihres DB-Admin-Benutzers.

- Fall 2: DB-Admin-Benutzer kümmert sich um die 1CRM-Installation, danach greift ein anderer DB-Benutzer mit weniger Rechten auf die 1CRM-Datenbank zu. Für
Host Name
und Datenbank Name
gilt das Gleiche wie oben.
- Beim
Datenbank Benutzername
geben Sie nun den weniger privilegierten Benutzer ein oder erstellen sich einen neuen Benutzer über die Checkbox Benutzer erstellen
.
- Das
Datenbank Passwort
ist das Passwort Ihres weniger privilegierten Benutzers.
- Da Sie für die Installation von 1CRM unbedingt einen DB-Admin-Benutzer brauchen, um DB-Tabellen löschen und erstellen zu können, geben Sie bei
Privilegierter Datenbankbenutzer Name
Ihren DB-Admin-Benutzernamen ein, z. B. „root“. Falls Sie bei einem Hosting-Anbieter sind, geben Sie hier die zugesendeten DB-Zugangsdaten ein.
- Das
Privilegierter Datenbankbenutzer Passwort
ist das Passwort Ihres DB-Admin-Benutzers.

Demo Data
: Wenn Sie die Demo-Daten installieren, müssen Sie später das CRM-System neu aufsetzen. Nur so können Sie die Demodaten später wieder entfernen. Daher ausschließlich für Testsysteme auswählen.
5 Admin-Passwort erstellen
Vergeben Sie ein sicheres 1CRM Admin Passwort
.
Dieses Passwort werden Sie direkt nach der Installation zur Anmeldung am System brauchen.
6 Regionale Systemeinstellungen konfigurieren
Wählen Sie aus, welche regionalen Systemeinstellungen Sie bevorzugen.
Die Regionalen Einstellungen
können Sie später über die Systemadministration nachträglich ändern.
7 Einstellungen prüfen
Prüfen Sie jetzt Ihre Einstellungen und bestätigen Sie sie, indem Sie auf Install
klicken.
Falls etwas nicht passen sollte, wählen Sie Zurück
.
8 Installation abschließen
Schließen Sie die Installation ab, indem Sie Beenden
wählen.
Der Wizard leitet Sie direkt auf die Login-Seite von 1CRM weiter.
9 Ins CRM einloggen
Melden Sie sich mit Ihrem in der Installation gewählen 1CRM-Admin-Passwort in 1CRM an.
Benutzername
ist admin
.
Schritt 3: 1CRM aktivieren
Wichtiger Hinweis: 1CRM braucht eine Internetverbindung, um Ihre Lizenz zu überprüfen.
Haben Sie 1CRM hinter einer sehr restriktiven Firewall installiert, sollten Sie die Firewall so anpassen, dass die 1CRM-Lizenzprüfung Kontakt mit dem kanadischen Hersteller aufnehmen kann.
Wenn Sie die Installation erfolgreich beendet und sich in 1CRM zum ersten Mal eingeloggt haben, leitet Sie 1CRM automatisch zu den Lizenzinformationen.
Wenn Sie die kostenlose Startup Edition haben, können Sie sich Ihren Lizenzschlüssel über den Knopf Lizenz beantragen selbst abholen.
Wenn Sie Lizenzen für die kostenpflichtigen Editionen erworben haben, dann erhalten Sie einen Lizenzschlüssel von uns. Falls Sie jedoch noch auf diesen warten, können Sie 1CRM erst einmal als Startup Edition über Lizenz beantragen registrieren. Sobald Sie von uns den Lizenzschlüssel erhalten haben, tragen Sie diesen in den Lizenzinformationen ein. Sie erhalten dann automatisch den erweiterten Umfang.

Troubleshooting
Die Installation läuft nicht durch
Prüfen Sie bitte, ob die
Verzeichnisrechte stimmen. Um die Installation durchzuführen, braucht der 1CRM Installationsassistent Schreib- und Leserechte.
Mit Cloud-System Installation überspringen: Wenn Sie sich nicht mit der Servereinrichtung beschäftigen möchten, können Sie sich die Installation mit unseren Cloud-Editionen komplett sparen.
Lizenz beantragen funktioniert nicht
Sie möchten die Startup Edition aktivieren, aber beim Drücken des Knopfes "Lizenz beantragen" erhalten Sie die Fehlermeldung "Cannot connect to server"?
Problem 1: Virenscanner blockiert Lizenzserver
Haben Sie einen Virenscanner eingeschaltet? Möglicherweise schätzt dieser den Lizenz-Server fälschlicherweise als verdächtig ein und blockiert den Datentransfer. Daher setzen Sie die Adresse des Servers "longreach.net" auf die erlaubte Adressen-Liste oder schalten Sie den Virenscanner kurzzeitig aus.
Problem 2: URL-Konfiguration Ihres Servers
Wenn es nicht am Virenscanner liegt, könnte es auch ein Problem mit der URL-Konfiguration sein. Wie Sie das beheben, finden Sie im folgenden Troubleshooting: CRM-Lizenz beantragen funktioniert nicht.
War das hilfreich?
Vielen Dank, das freut uns!
Das 1CRM-Team wünscht Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Wenn wir nur Gedanken lesen könnten ... dann wäre diese Anleitung zu 100% perfekt!
Leider ist sie das aus Ihrer Sicht nicht.
Sagen Sie uns: Was waren die Stolpersteine? Ihr direktes Feedback hilft uns, diese Anleitung für Sie und die 1CRM-Community besser zu machen.
Noch Fragen?
Werden Sie Teil der 1CRM-Community
Stellen Sie Ihre Fragen in einer Gruppe aus erfahrenen 1CRM-Anwenderinnen und Anwendern. Wir posten zudem regelmäßig Informationen zu Produkt-Updates, neuen Features wie auch Webinar-Terminen. Stellen Sie sich gerne in der Gruppe kurz vor und schildern Sie, wie Sie 1CRM einsetzen.