In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie in 1CRM Double-Opt-in-Kampagnen erstellen. Einmal eingerichtet, übernimmt das Tool alle notwendigen Schritte automatisch für Sie. Sie brauchen beispielsweise nicht mehr manuell eine Zielkundenliste für ein Mailing anpassen, wenn jemand ein Opt-in oder Opt-out kommuniziert. Gleichzeitig ist es auch möglich, Zielkundenlisten nach Bedarf weiterhin anzupassen.
Die Anleitung geht von folgendem Szenario aus:
Eine Kampagne ist ein Modul in 1CRM und eignet sich für eine Vielzahl von Marketingmaßnahmen. Sie nutzen Kampagnen beispielsweise, um Newsletter an Ihre Kunden zu versenden. In diesem Kontext ist es möglich, mehrere Newsletter einer Kampagne zuzuordnen, die Newsletter mit unterschiedlichen Zielkunden zu verknüpfen und Zeitfenster für den Versand zu definieren.
Wenn Sie mehr über das Erstellen einer Kampagne erfahren wollen, lesen Sie CRM-Kampagne mit Newsletter erstellen.
Double-Opt-in ist ein Begriff im Marketing und bedeutet, dass Sie eine doppelte Bestätigung für einen Service einholen. In dieser Anleitung bedeutet das:
Damit 1CRM das erste Opt-in speichern kann, brauchen Sie ein neues Feld in einem Kontakt. Das Feld wird aktiviert, wenn sich der Kunde über das Kontaktformular für den Newsletter anmeldet. Alternativ können Sie es manuell aktivieren oder in anderen Prozessen (z. B. im Zuge einer Eventanmeldung) einbinden.
Gehen Sie zu Administration > Benutzerdefinierte Felder Editor und wählen Sie das Modul Kontakte
. Erstellen Sie über Neu
das benutzerdefinierte Feld, um dort das Opt-in zu speichern. Nennen Sie das Feld beispielsweise Newsletteranmeldung. Das Feld hat als Typ Checkbox
. Um die Daten des Kontakts DSGVO-konform zu verwalten, aktivieren Sie die Option Datenschutz-Zustimmung.
Speichern Sie das neue Feld:
Damit das neue Feld in 1CRM beim Kontakt angezeigt wird, müssen Sie das Layout des Kontakts bearbeiten. Gehen Sie zu Vertrieb & Marketing > Kontakte. Erstellen Sie über Neu
einen Kontakt und wählen Sie über die Einstellungen die Option Layout bearbeiten
:
Die Bearbeitungsfunktionen öffnen sich.
Erstellen Sie im Layout eine neue Zeile oder einen neuen Bereich und ziehen Sie das benutzerdefinierte Feld per Drag & Drop an eine freie Stelle. Speichern Sie das Layout:
Sie haben das neue Feld Newsletteranmeldung
dem Kontakt vollständig hinzugefügt. Das Feld wird bei Opt-in eines Kontakts automatisch aktiviert. Gleichzeitig können Sie selbst das Feld aktivieren, wenn Sie beispielsweise ein bestehender Kontakt telefonisch um eine Newsletter-Anmeldung bittet:
Mit dem Kampagnen-Typ Drip-Feed E-Mail
können Sie E-Mails zeitversetzt versenden (beispielsweise ein oder mehrere Tage nach dem Versand der letzten Mail). Für das Double-Opt-in sollte aber die Zeitverzögerung = 0 Tage sein.
Sie erstellen 1 Kampagne, über die Sie beide E-Mails versenden.
Gehen Sie zu Vertrieb & Marketing > Kampagnen und erstellen Sie eine neue Kampagne. Beachten Sie, dass der Status auf Aktiv
gesetzt ist. Als Typ wählen Sie Drip-Feed E-Mail
. Die restlichen Optionen spielen keine unmittelbar wichtige Rolle:
Erstellen Sie unterhalb der vorher angelegten Kampagne ein neues E-Mail-Marketing und vergeben Sie einen beliebigen Namen.
Wählen Sie eine eingerichtete Mailbox und erstellen Sie eine neue E-Mail-Vorlage, in deren Text Sie um die Bestätigung des zukünftigen Newslettererhalts per Klick auf den Opt-In-Link bitten. Sie können die Standard-Links von 1CRM zum Opt-in oder Opt-out nutzen. Diese Links befinden sich jedoch immer ganz am Ende der E-Mail. Wir empfehlen, eigene Links in Ihre E-Mai-Vorlage zu integrieren und beispielsweise den Opt-in durch einen Button hervorzuheben.
Wenn Sie noch komfortabler E-Mail-Vorlagen erstellen möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere Erweiterung CRM MailDesigner. Wie Sie damit arbeiten, erfahren Sie in Newsletter mit dem MailDesigner gestalten.
Ihre selbst definierten Links werden automatisch unter dem Subpanel Tracker URLS
in der Kampagne aufgelistet. Wenn Sie mit dem CRM MailDesigner arbeiten, müssen Sie die Links selbst unter Tracker URLS
erstellen und als Opt-in
bzw. Ausgetragen
klassifizieren.
Um eigene Opt-in- und Opt-out-Links zu erstellen, deaktivieren Sie den Standard Austragungslink
und den Standard Opt-in Link
im E-Mail Marketing:
Beachten Sie, dass der Status des E-Mail-Marketings auf Aktiv
steht.
Definieren Sie einen beliebigen Von Name
. Wir empfehlen, den vollständigen Namen eines Ansprechpartners zu verwenden, da dadurch der Trust der E-Mail erhöht wird. Speichern Sie die Änderungen.
Erstellen Sie im E-Mail Marketing über das Subpanel Ziellisten
eine neue Zielkundenliste. Die Zielkundenliste muss dynamisch
sein.
Wechseln Sie in der Zielkundenliste auf den Tab Zielkunden filtern
. Erstellen Sie einen neuen Filter mit Newsletteranmeldung
= Ja
. Mit diesem Filter werden nur Kontakte der Zielkundenliste hinzugefügt, bei denen das entsprechende Feld aktiviert ist. Speichern Sie Ihre Änderungen.
Ordnen Sie im E-Mail Marketing über das Subpanel Ziellisten
eine Ausschlussliste zu. In der Ausschlussliste landen Kontakte, die dem Opt-in auf der Website nicht zugestimmt haben. Wählen Sie Bestehenden Datensatz hinzufügen
und anschließend die Liste Abgemeldet
. Bestätigen Sie über Auswahl hinzufügen
:
Die erste E-Mail in der Kampagne, die um eine Bestätigung der Anmeldung bittet, ist fertig. Das E-Mail Marketing enthält 2 Zielkundenlisten:
Erstellen Sie in der Kampagne ein zweites E-Mail Marketing. Wählen oder erstellen Sie eine neue E-Mail-Vorlage, in der Sie sich für die Anmeldung zum Newsletter bedanken. Speichern Sie Ihre Änderungen.
Sie haben nun 2 E-Mail Marketings in der Kampagne:
Wählen Sie das neue E-Mail Marketing und erstellen Sie eine neue Zielkundenliste. Die Liste muss wieder dynamisch
sein.
Damit gespeichert wird, dass ein Kunde auf den Opt-in Link geklickt hat, brauchen Sie einen Filter. Wechseln Sie in der Zielkundenliste in den Tab Zielkunden filtern
. Fügen Sie einen neuen Filter mit dem Feld EMail Opt in
= Ja
hinzu. Gleichzeitig bietet es sich an, das Opt-in erst nach einem bestimmten Datum zu erfassen. Speichern Sie die neue Zielkundenliste:
Fügen Sie auch hier die Ausschlussliste hinzu.
Die zweite E-Mail in der Kampagne, in der Sie sich für die Anmeldung bedanken, ist fertig. Das E-Mail Marketing enthält 2 Zielkundenlisten:
Legen Sie einen Testkontakt an und aktivieren Sie das Feld Newsletteranmeldung
.
Testen Sie den E-Mail-Versand, indem Sie die zugehörigen Zeitplaner anstoßen. Hierzu navigieren Sie zu Administration > Zeitplaner. Suchen Sie den Eintrag Drip-Feed Kampagnen-E-Mails erstellen
und klicken Sie auf die Schaltfläche Teste Lauf
.
Die Bestätigung-E-Mail liegt in der Warteschlange zum Versand.
Suchen Sie im Zeitplaner den Eintrag Kampagnen-E-Mails versenden
und klicken Sie auf die Schaltfläche Teste Lauf
.
Die Bestätigungs-E-Mail wird an den Kontakt versendet.
Der neu angelegte Kontakt erhält nun eine E-Mail, in der er aufgefordert wird, per Klick auf den Opt-In-Link den zukünftigen Erhalt von weiteren E-Mails zu bestätigen. Nach dem Klick wird dieses Event an 1CRM gemeldet und das Opt-In-Feld unterhalb der E-Mail-Adressen im Kontakt selbst wird auf Opt-in gesetzt und zusätzlich mit dem jeweiligen Datum versehen. Der Double Opt-In ist somit erfolgt.
Wiederholen Sie die Schritte im Zeitplaner, um die Dankes-E-Mail zu versenden.
Die obige Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre Zielkundenlisten den einzelnen E-Mail Marketings hinzufügen. Es ist jedoch möglich, Ihre Zielkundenlisten der Kampagne hinzuzufügen und anschließend in den E-Mail Marketings die Option zu setzen, alle Zielkundenlisten in der Kampagne zu nutzen:
Beachten Sie hier den folgenden Sonderfall:
Wenn Sie ein E-Mail Marketing erstellen, das eine eigene Zielkundenliste erhalten und nicht die Zielkundenlisten der Kampagne nutzen soll:
Alle Ziellisten in der Kampagne
im E-Mail Marketing.Nur so funktioniert die spezielle Zielliste für das E-Mail Marketing.