In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit 1CRM E-Rechungen erstellen und einlesen können.
Bei der Firma muss ein Kontakt hinterlegt sein und vom Kontakt werden E-Mail-Adresse und Adresse benötigt.
Zudem muss immer das Feld Leitweg-ID (Käuferreferenz) einer Rechnung ausgefüllt sein.
Leitweg-ID (Käuferreferenz), den Sie in den Systemeinstellungen im Feld Alternatives Feld Leitweg-ID (Käuferreferenz) angegeben haben. Mehr dazu erfahren Sie in CRM PDF Plus konfigurieren und verwenden.Wenn Sie eine Leitweg-ID (Käuferreferenz) in einer Firma hinterlegen, wird die ID automatisch für die Rechnungen an diese Firma übernommen. Alternativ können Sie die Leitweg-ID (Käuferreferenz) manuell in eine Rechnung eintragen.
Sie können E-Rechnungen in folgenden Formaten exportieren:
Hinweise zum Export:
Sie können folgende Formate nach 1CRM importieren:
Importierte Rechnungen finden Sie dann im Modul Eingangsrechnungen.
Es ist möglich, E-Rechnungen, die Sie als Anhang einer E-Mail empfangen, automatisch zu importieren. Alternativ lassen sich E-Rechnungen manuell importieren.
Den automatischen Import richten Sie in Ihrem Benutzerpostfach oder Gruppenpostfach ein, siehe Abschnitt E-Rechnung automatisch importieren.
Den manuellen Import können Sie als Benutzer bei Eingangsrechnungen oder E-Mails durchführen, siehe Abschnitte E-Rechnung manuell importieren (Eingangsrechnungen) und E-Rechnung manuell importieren (E-Mail).
Zuweisung Firma
Lieferant und USt.-IdNr. gesucht. Wenn die Suche keine Firma findet, wird die Firma als Lieferant angelegt.Währung
Steuerkennungen
Versand und Rabatte
Zahlungen
Bezahlt gesetzt.Zahlungsanweisungen und Zahlungsbedingungen sowie weitere Informationen
E-Rechnung Notizen hinterlegt.Konditionen
Bei Erhalt hinterlegt.Mandant (bei Verwendung von unserer Erweiterung CRM Mandant)
Validierung
Validierung E-Rechnung geschrieben.Erstellen Sie wie gewohnt eine Rechnung, siehe Rechnungen erstellen und verwalten.
Klicken Sie in der Rechnungsansicht auf die Schaltfläche Drucken.
Das gewohnte Fenster für weitere Druckeinstellungen öffnet sich. Als Schaltflächen haben Sie jedoch andere Optionen:
ZUGfERD-Rechnungen können Sie als PDF öffnen oder versenden. Um eine XRechnung zu erstellen, wählen Sie XML speichern und Sie laden eine XML-Datei mit den Daten der Rechnung herunter.
Ein Massenversand von ZUGFeRD-Rechnungen lässt sich über Aktionen > E-Mail-Rechnungs-PDFs durchführen. Mehr dazu erfahren Sie in Rechnungen erstellen und verwalten.
Die XRechnung/XML-Datei wird unabhängig vom Validierungsergebnis immer erstellt, wobei eine Meldung bei ungültiger Validierung erscheint.
Für den automatischen Import müssen Sie in Ihrem Benutzerpostfach unter Mögliche Aktionen die Aktion E-Rechnung importieren wählen:


Öffnen Sie die Eingangsrechnungen und klicken Sie im Schnellmenü auf E-Rechnung importieren:
Wählen Sie die E-Rechnung, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf E-Rechnung importieren:
Wenn der Import erfolgreich war, sehen Sie eine grüne Meldung:

Wenn die Rechnungsnummer bei einem Kreditor bereits existiert, wird die Rechnung mit einem Hinweis importiert.
Wenn der Import einer XRechnung fehlgeschlagen ist, sehen Sie eine rote Meldung, die auf den Fehler hinweist:

Wenn eine E-Mail einen oder mehrere Anhänge hat, erscheint die Schaltfläche E-Rechnung importieren:

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die Anhänge nach E-Rechnungen durchsucht und importiert. Wenn eine Rechnungsnummer bei einem Kreditor bereits existiert, wird die Rechnung nicht importiert.